Öffentlichkeitsarbeit, synonym Public Relations, kurz PR, ist ein weit gefasster Begriff für das Management der öffentlichen Kommunikation von Organisationen gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten bzw. Anspruchsgruppen.
Der Organisationsbegriff schließt unter anderem Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Behörden, Parteien und NGOs ein. Besonders in neueren Publikationen wird unter Bezugnahme auf die Organisationstheorie PR als Teilbereich einer übergeordneten Organisationskommunikation verstanden. Beziehen sich die Kommunikationsaktivitäten nur auf die Organisationsform Unternehmen, wird von Unternehmenskommunikation gesprochen.
Edward Bernays (1891-1995), Vater der Puplic Relations, Tabakindustrie
DPRG =Deutsche Public Relations Gesellschaft
Die DPRG - Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. ist der Berufsverband der Public Relations-Fachleute in Deutschland. Sie hat ihren Sitz in Berlin und vertritt rund 3.000 Mitglieder.PR hat einen schlechten Ruf, gerade Lobby-Arbeit ist verrufen.
"Tu Gutes und rede darüber" (Zedtwitz-Arnim, 1961)
"How to pray" (Szyszka)
Intentional = der Begriff der Intentionalität bezeichnet das Vermögen des Bewusstseins, sich auf etwas zu beziehen (etwa auf reale oder nur vorgestellte Gegenstände, Eigenschaften oder Sachverhalte).
Kontingenz = Häufigkeit von gleichzeitig auftretenden oder sich gleich verhaltenden Merkmalen oder Sachverhalten
Persuasion = Überzeugung (PR) Überredung (Werbung)
Rezipienten = Puplikum/Leute, die Informationen etwas aufnehmen
Aufgaben der PR:
Das Informieren überhaupt, um Vertrauen herzustellen
Kommunikationswissenschaftliche Perspektive
Sozialpsychologische Perspektive
Das Marketing Mix: 4 Ps
Produkt-Mix: Qualität, Sortiment, Marke, Kundendienst
Price: Preis, Kredite, Rabatte, Skonto
Place: Logistik, Absatzkanäle
Promotions: PR, Werbung, pers. Verkauf, Vkf/POS
- PR ist Kommunikationsmanagement (sollte eng mit der Geschäftsleitung zusammenarbeiten)
"Marketing ist die rationelle Gestaltung von Tausch" (Prof. Dr. Palupski, Uni Dortmund)
"Marketing ist die marktorientierte Führung des Unternehmens" (European School of Business Reutlingen)
PR ist fast immer langfristig zu sehen, indem wir öffentliche Meinungen beeinflussen, die Meßbarkeit ist nur immer schwierig
- Dead Dogs = ein Produkt im Sortiment, welches nicht verkauft wird
- alles ist miteinander verknüpft
- PR muß die gesamte Kommunikation im Blick haben
Buch Unternehmenskommunikations von Claudia Mast
-
PR ist eine Führunsfunktion, gleich Kommunikationsmanagement.
- Das Feature (engl. feature „Merkmal“, „Charakteristik“) ist eine journalistische Darstellungsform. Features enthalten sowohl Merkmale einer Reportage als auch einer Dokumentation. Die Form ist vor allem im Hörfunk („Radio-Feature“) verbreitet. In der angelsächsischen Literatur auch in den Printmedien als „feature story“.
PR-Praktiker (z. B. Presssprecher) ablehnen: Wenn ich mit meiner PR-Ethik das nicht vereinbaren kann, die Kommunikation wird nicht offen dargelegt
PR-Praktiker sind ganz viele Journalisten, keine Quellenangaben ist ganz schlecht, das der Journalist auch Recherche gemacht hat, Journalisten stehen immer mehr unter Druck, u. a.durch die Verlage
Beispiele für die PR-Akteure
1. Konzerne, Kiosk, Flughafen, ect.
2. DPRG, ect.
3. UNO, Grennpace, Ärzte ohne Grenzen
USP
Als Alleinstellungsmerkmal (engl. unique selling proposition oder unique selling point, USP) wird im Marketing und in der Verkaufspsychologie das herausragende Leistungsmerkmal bezeichnet, mit dem sich ein Angebot deutlich vom Wettbewerb abhebt. Synonym ist veritabler Kundenvorteil. Das Alleinstellungsmerkmal sollte „verteidigungsfähig“, zielgruppenorientiert und wirtschaftlich sein sowie in Preis, Zeit und Qualität erreicht werden. Der Begriff gehört zum Grundvokabular des Marketings. Ein Alleinstellungsmerkmal, d. h. ein einzigartiges Nutzenversprechen, soll mit dem Produkt verbunden werden.AIDA = Attention, Interest, Desire, Action
Werbung: muß penetrieren, z. B. bei einer Anzeige, eine einzelne Anzeige im Jahr bringt nichts. Die Anzeige muß ein halbes Jahr, immer an der gleiche Stelle gebucht werden, erst dann wird die Anzeige wahrgenommen
Penetration bei PR ist tödlich!In Krisensituationen greift die PR auf Mittel der Werbung zurück
Journalismus ist zwischengeschaltet, durch Pressemitteilungen werden PR-Infos gestreut
persuasiv = überredend, zum Überzeugen, Überreden geeignet
Journalismus = Informieren und orientieren, sich eine Meinung bilden können
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen